wat as d'KMA?
Gespeichert von Legolas am/um Di, 08/02/2011 - 20:26
Grundgedanke der KMA ist das "Laienapostolat durch Aktion" nach der Devise herausgegeben vom früheren Gründer der JOC Kardinal Joseph Cardijn (Belgien):
Wir treten ein:
- für die Beibehaltung der christlichen Werte in unserer Gesellschaft
- für mehr Solidarität unter den Menschen
- für die bedingungslose Einhaltung der Menschenrechte und die Selbstbestimmung der Völker
- gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Fremden- und Rassenhaß
Konkret bedeutet dies:
- Jährliche Pilgermesse zum Hl. Willibrord, Schutzpatron der KMA, während der Willibrordus-Oktave im November
- Teilnahme an Aktivitäten und religiösen Manifestationen (z.B. Oktav-Schlußprozession und Springprozession) der Erzdiözese sowie der kirchlichen Dienste
- Jährliches Einkehrwochenende in einem Kloster im In- oder Ausland
- Teilnahme an den Tagungen der FIHC Unum Omnes
Bildungsarbeit:
- Herausgabe der Verbindungsschrift "aktioun" für unsere Mitglieder (erscheint 10x jährlich)
- Vorträge sozialpolitischer, soziologischer und sozialpsychologischer Natur aus der Sicht der Katholischen Soziallehre im "Sozialkreis": jeden ersten Dienstagabend im Monat von November bis Juli
- Jährliche Festversammlung mit bekannten Festrednern über aktuelle politische oder soziale Themen
- Organisation eines jährlichen internationalen Europa- und Familienseminars im Europahaus in Bad Marienberg im Westerwald (D), dies seit 1980
Arbeit auf kulturellem Gebiet:
- Bildungsnachmittage mit Dia- oder Filmprojektion des Service Kultur und Senioren; jeden zweiten Mittwochnachmittag im Monat von Oktober bis Juni
- Ausflüge im In- und Ausland mit Besichtigung von Ausstellungen, Kunst- und Naturdenkmälern, Gewerbe- und Industrieanlagen
- jährliche kulturelle Reise ins Ausland organisiert von der KMA-Sektion Lorentzweiler
Arbeit auf sozialem Gebiet:
siehe